Wir bieten für Ihr Pferd ein umfangreiches Spektrum an Behandlungen und Vorsorge an. Sollten Sie unsicher sein, ob wir eine spezielle Behandlung durchführen, melden Sie sich einfach bei uns.
Wir bieten die Möglichkeit kleinere chirurgische Eingriffe (wie z.B. Hengstkastrationen) direkt vor Ort durchzuführen.
Um den Pferden die bestmögliche Versorgung zu bieten, empfehlen wir Ihnen im Fall der Fälle gerne einen renommierten Kollegen in einer Klinik.
In der bildgebenden Diagnostik sind wir mit Ultraschallgeräten und einer digitalen Röntgenanlage auf dem neuesten Stand, so bleibt kein Problem unendeckt.
Die ultraschallgestützten Untersuchungen, wie Follikelkontrollen und Trächtigkeitsuntersuchungen, sind essenziell für die reproduktive Gesundheit der Stuten. Diese Techniken ermöglichen es, den Fortpflanzungszyklus genau zu überwachen und frühzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren.
Außerdem übernehmen wir gerne die Erstuntersuchung des Fohlens und Nachsorge der Mutterstute.
Die Innere Medizin ist ein wichtiger Bestandteil der tiermedizinischen Versorgung, da viele Erkrankungen chronisch sind und eine langfristige Betreuung erfordern.
Durch eine präzise Diagnostik können spezifische Probleme identifiziert werden, was die Grundlage für effektive Behandlungsstrategien bildet.
– Umfassende Anamnese: Die Erfassung der Krankengeschichte des Pferdes ist essenziell.
– Einsatz moderner Diagnosetechniken: Dazu gehören Röntgen und Blutuntersuchungen.
– Individuelle Therapiepläne: Diese sollten auf den spezifischen Zustand des Pferdes abgestimmt sein und regelmäßige Nachkontrollen umfassen.
– Beratung der Besitzer: Die Einbeziehung der Pferdebesitzer in den Behandlungsprozess ist wichtig um die Einhaltung der Therapiepläne zu gewährleisten.
Die Orthopädie bei Pferden ist ein wichtiger Bereich der Tiermedizin, der sich mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates befasst.
– Sehnen- und Bänderverletzungen: Dazu zählen Verletzungen der Beugesehnen und der Bandstrukturen.
– Gelenkerkrankungen: Arthrose und andere Gelenkerkrankungen können bei älteren Pferden oder überbelasteten Tieren auftreten.
– Frakturen: Knochenbrüche sind ernsthafte Verletzungen, die oft chirurgisch behandelt werden müssen.
– Hufprobleme: Erkrankungen wie Hufgeschwüre, Hufrehe oder die falsche Hufstellung können erhebliche Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit beeinträchtigen.
– Korrektur von Fehlstellungen: Dazu gehört die Anpassung von Hufeisen oder andere therapeutische Maßnahmen.
Die Prophylaxe in der Pferdemedizin ist entscheidend, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere zu erhalten und Erkrankungen vorzubeugen.
– Impfungen: Regelmäßige Impfungen gegen gängige Krankheiten wie Influenza, Tetanus und Herpes sind wichtig, um Infektionen vorzubeugen.
– Entwurmung: Eine regelmäßige Entwurmung ist essenziell, um Wurminfektionen zu verhindern. Der Entwurmungsplan sollte an die spezifischen Bedürfnisse des Pferdes und die Umgebung angepasst werden.
– Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt ist, unterstützt die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem. Gerne beraten wir Sie.
– Regelmäßige Kontrollen: Tierärztliche Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Die Zahnmedizin bei Pferden ist ein wichtiger Teil der allgemeinen Gesundheitsversorgung und umfasst die Prävention, Diagnose und Behandlung von Zahnproblemen.
Ob Zahnfehlstellungen, Zahnstein oder Zahnextraktionen – mit unserem Dentalequipment können wir die meisten Zahnprobleme Ihres Pferdes beheben und ansonsten einen renommierten Kollegen empfehlen.
Wichtig ist eine regelmäßige Kontrolle der Zähne, um Zahnprobleme zu minimieren.